
LASEK (Laser Epithelial Keratomileusis) ist eine refraktive Augenchirurgie, die die besten Elemente zweier bekannter Verfahren kombiniert: LASIK und PRK. LASEK eignet sich besonders für Personen mit dünnem Hornhautgewebe oder solche, die aufgrund bestimmter Merkmale der Hornhaut möglicherweise nicht für LASIK geeignet sind.
Der LASEK-Prozess beginnt mit der schonenden Entfernung der äußersten Schicht der Hornhaut (des Epithels), um Zugang zum darunterliegenden Hornhautgewebe zu ermöglichen. Anschließend formt der Excimer-Laser die Hornhaut in die gewünschte Form, um das Licht genau auf die Netzhaut fokussieren zu können. Sobald die Umgestaltung der Hornhaut abgeschlossen ist, wird die Epithelschicht wieder positioniert, um als natürlicher Verband eine schnelle Heilung zu fördern.
Warum LASEK wählen?
- Ideal für Patienten mit dünneren Hornhäuten.
- Geeignet für Personen mit unregelmäßigen oder asymmetrischen Hornhäuten.
- Minimiert das Risiko von Komplikationen, die mit der LASIK-Flap-Erstellung verbunden sind.
- Schnelle Genesung mit reduziertem Unbehagen im Vergleich zu PRK.